1. Über diesen Hinweis
1.1 Dieser Cookie-Hinweis ("Hinweis") erklärt, wie bunq B.V. ("bunq"), mit Sitz in Naritaweg 131-133, 1043 Bs Amsterdam (Die Niederlande) (kollektiv "wir", "uns" und "unser") Cookies und ähnliche Technologien (Pixel, Tracer) verwendet, um dich zu erkennen, wenn du unsere Website www.tricount.com ("Website" oder "Site") besuchst oder eine unserer mobilen Anwendungen ("Anwendung" oder "Anwendungen") nutzt. Es erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie deine Rechte, unsere Nutzung dieser Technologien zu kontrollieren.
1.2 Bitte nimm dir die Zeit, diesen Hinweis sorgfältig zu lesen. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter: privacy@tricount.com.
2. Was sind Cookies?
2.1 Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer oder elektronischen Gerät platziert werden, wenn du eine Website besuchst oder, in geringerem Maß, wenn du eine mobile Anwendung verwendest. Cookies werden von den Betreibern von Websites und mobilen Anwendungen weit verbreitet eingesetzt, um den Betrieb zu gewährleisten, sie effizienter zu machen oder die Übertragung von Informationen sicherzustellen.
2.2 Cookies haben viele verschiedene Funktionen, wie das effiziente Navigieren zwischen Seiten, das Speichern deiner Präferenzen und im Allgemeinen die Verbesserung der Benutzererfahrung. Cookies können auch dabei helfen sicherzustellen, dass die Werbung, die du online siehst, relevanter für dich ist, je nach deinen Interessen.
2.3 Cookies, die vom Website-Eigentümer und der mobilen Anwendung (in diesem Fall Tricount und/oder bunq) platziert werden, werden als "Erstanbieter-Cookies" bezeichnet. Cookies, die von anderen als dem Website-Eigentümer platziert werden, werden als "Drittanbieter-Cookies" bezeichnet. Drittanbieter-Cookies ermöglichen Funktionen von Dritten auf oder über die Website oder die mobile Anwendung (wie Werbung, interaktiven Inhalt und Analysen). Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies platzieren, können dein Computer oder elektronisches Gerät erkennen, sowohl wenn du die Website besuchst oder die mobile Anwendung in Frage nutzt, als auch wenn du bestimmte andere Websites besuchst.
3. Gibt es andere Technologien außer Cookies, um dich zu erkennen?
3.1 Ja. Cookies sind nicht die einzigen "Tracer", die in der Branche verwendet werden.
3.2 Wir nutzen zum Beispiel Drittanbieter-Web-Pixels auf unserer Site für statistische Zwecke und zur Zielgruppenmessung. Ein Pixel ist ein Code, der geladen wird, wenn du eine Website oder App besuchst, und der die Form verschiedener Ressourcen (Bild, JavaScript usw.) annehmen kann. Es ist normalerweise mit dem bloßen Auge unsichtbar, sammelt Informationen über dein Browsen und überträgt sie an den Server der Website, zu der es gehört.
3.3 Partnerbibliotheken werden in den Anwendungen verwendet (im Allgemeinen als "SDKs" bezeichnet). Einige dieser Bibliotheken können auf Daten auf deinem Gerät zugreifen oder diese sammeln ("Identifikatoren"), um dich zu identifizieren.
3.4 Die Daten, die grundsätzlich gesammelt werden können, sind folgende:
Die Anwendungs-ID des Benutzers;
Die auf dem Gerät des Benutzers installierte Anwendungs-Version;
Das Modell des Geräts des Benutzers;
Die Betriebssystemversion (OS) des Geräts des Benutzers;
Die auf dem Gerät des Benutzers konfigurierte Sprache;
Der Werbeidentifikator des Geräts (IDFA/GAID);
Das Land und der Kontinent des Benutzers;
Die IP-Adresse
Partner-Bibliotheken, die wahrscheinlich direkt oder indirekt auf Identifikatoren zugreifen, sowie Pixel, werden im Folgenden einzeln oder kollektiv als "Tracer" bezeichnet.
4. Wie lange bleiben Cookies bestehen?
4.1 Cookies können unterschiedlich lange auf deinem Computer oder elektronischen Gerät verbleiben. Einige Cookies sind "Sitzungs-Cookies", das heißt, sie existieren nur, wenn dein Browser geöffnet ist, und werden automatisch gelöscht, wenn du deinen Browser schließt oder die Anwendung beendest. Andere Cookies sind "permanente Cookies", was bedeutet, dass sie nach dem Schließen deines Browsers oder der Anwendung bestehen bleiben und dann von Websites oder Anwendungen verwendet werden können, um dein Computer oder elektronisches Gerät zu erkennen, wenn du deinen Browser oder die Anwendung erneut öffnest. Die Lebensdauer der auf unserer Website oder unserer Anwendung verwendeten Cookies wird in der nachstehenden Tabelle genauer erklärt.
5. Warum verwenden wir Cookies und andere Tracer?
5.1 Wir verwenden Cookies und Tracer auf unserer Website und in unseren Anwendungen für die unten aufgeführten Zwecke.
Für diese Zwecke können wir Drittpartner erlauben, Cookies zu platzieren oder auf Identifikatoren und Cookies von deinem Gerät zuzugreifen, wenn du unsere Website besuchst oder eine unserer Anwendungen nutzt.
Transparenz ist unsere Priorität. Wir fragen nach deinem Einverständnis, bevor Cookies platziert werden, mit Ausnahme derjenigen, die technische Anforderungen erfüllen und/oder für das ordnungsgemäße Funktionieren eines Tricounts unerlässlich sind. Ebenso ist dein Einverständnis erforderlich für die Verwendung von Tracern, die nicht für den Betrieb oder die Sicherheit der Anwendungen und/oder der Website unerlässlich sind.
Wenn du unsere mobile Anwendung verwendest, erfolgt die Sammlung deines Einverständnisses für die Platzierung von Cookies und Tracern in zwei Schritten.
Ein erstes Banner erscheint, wenn du die mobile Anwendung zum ersten Mal nutzt, nachdem du den Nutzungsbedingungen von Tricount zugestimmt hast, oder wenn eine neue Version dieses Hinweises veröffentlicht wird. Es fordert dich auf, diesen Hinweis zu lesen und deine Wahl bezüglich der folgenden Cookies und Tracer zu treffen:
Essenzielle Cookies/Tracer von Websites und mobilen Anwendungen
Funktions-Cookies/Tracer
Cookies/Tracer zur Analyse von Anomalien und Personalisierung
Grundlegende Werbe-Cookies/Tracer
Zielgruppenmessungs-Cookies/Tracer
Ein zweites Google-Banner (Funding Choices) erscheint dann. Dies erlaubt dir, deine Wahl bezüglich der folgenden Cookies und Tracer auszudrücken:
Personalisierte Werbe-Cookies/Tracer
Für weitere Informationen zu den Funktionen und dem Zweck dieser Cookies und Tracer siehe bitte die nachstehende Tabelle (siehe 5.2).
5.3 Konkret findest du unten eine vollständige Liste der Cookies/Tracer, die wir möglicherweise platzieren/aktivieren, wenn du unsere Website besuchst:
5.4 Konkret findest du unten eine vollständige Liste der Cookies/Tracer, die wir möglicherweise platzieren/aktivieren, wenn du eine unserer mobilen Anwendungen nutzt:
6. Wie kann ich Cookies/Tracer kontrollieren?
6.1 Du hast das Recht, zu entscheiden, ob du nicht notwendige Cookies/Tracer akzeptierst oder ablehnst. Du kannst deine Präferenzen angeben, indem du sie im Cookie-Banner speicherst.
6.2 Auf der Website ist das Cookie-Banner bei deinem ersten Besuch sichtbar. In der App wird die Verwaltung der Cookies/Tracer beim ersten Öffnen (Start) der Anwendung in zwei Phasen, wie im Abschnitt 5.1 erklärt, angeboten.
6.3 Du kannst deine Vorlieben in Bezug auf Cookies/Tracer jederzeit ändern. Um deine Präferenzen hinsichtlich Cookies/Tracer auf der Website zu ändern, über den Link "Cookies Richtlinien" unten auf der Seite; in der mobilen App, über das Hauptmenü > Hilfe > "Cookies Richtlinien".
6.4 Du kannst auch die Konfiguration deines Webbrowsers einstellen oder ändern, um bestimmte Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn du dich entscheidest, Cookies abzulehnen, kannst du unsere Website dennoch nutzen, obwohl dein Zugang zu bestimmten Funktionen und Bereichen unserer Website möglicherweise eingeschränkt ist. Da sich die Methoden, mit denen du Cookies über die Steuerung deines Webbrowsers ablehnen kannst, von Browser zu Browser unterscheiden, solltest du das Hilfemenü deines Browsers zu Rate ziehen, um weitere Informationen zu erhalten.
7. Details zur Werbung im Allgemeinen
7.1 Drittanbieter können auf deinem mobilen Gerät Cookies/Tracer für Werbung in unserer Anwendung platzieren/aktivieren. Einige dieser Cookies/Tracer sind legitim, da sie für Tracking-Zwecke (Zählung), Begrenzung (Beschränkung der Anzahl von Impressionen) und Betrugskontrolle/Begrenzung verwendet werden (Käufer möchten sich legitimerweise gegen Versuche von falschen Klicks und falschen Impressionen schützen).
8. Details zu zielgerichteter Werbung und dem Werbeidentifikator
8.1 Mit deinem Einverständnis können Drittanbieter Cookies/Tracer auf deinem mobilen Gerät für Werbung in unserer Anwendung platzieren/aktivieren. Diese Unternehmen können Informationen über die Nutzung der Anwendung sowie über andere Websites/Apps verwenden, um relevantere Werbung bereitzustellen, die für dich von Interesse sein könnte. Sie können auch Technologien verwenden, die die Effektivität der Werbung messen.
8.2 Die Liste der betroffenen Cookies/Tracer findest du oben (siehe Punkt 5).
8.3 Die in diesem Zusammenhang gesammelten Informationen geben deinen Namen, Kontaktdaten oder andere persönliche Identifikationsinformationen nicht preis.
8.4 Der Hauptidentifikator, der von den Tracern für Werbezwecke und zur Optimierung der Effektivität von Anzeigen verwendet wird, ist der Werbeidentifikator (AAID/IDFA).
8.5 Der Werbeidentifikator wird automatisch vom Betriebssystem deines Geräts festgelegt. Er ist eine ID, die allen Anwendungen gemeinsam ist und mit deren Hilfe, unter anderem, "Remarketing" durchgeführt wird (zum Beispiel wird eine Anzeige einer zuvor besuchten Website angezeigt).
8.6 Der Werbeidentifikator, wenn du entscheidest, ihn zu teilen, kann auch durch Drittanbieter-SDKs, die in Tricount eingebettet sind (z. B.: Google und Facebook, auch wenn du dort nicht eingeloggt bist), verwendet werden, um einige deiner Aktionen in der Anwendung mit demografischen Daten abzugleichen, die sie kennen. Aufgrund dieses Prozesses können wir das Durchschnittsalter unserer Benutzer, das Geschlecht usw. bestimmen und unsere Zielgruppenstatistiken auf dieser Basis segmentieren, um das Tool zu verbessern.
9. Wie können Cookies/Tracer spezifisch für personalisierte Werbung kontrolliert werden?
9.1 Im Hinblick auf personalisierte Werbe-Cookies/Tracer wird beim Start der mobilen Anwendung oder wenn die Tracer aktiviert werden müssen, eine Einverständniserklärung angezeigt.
9.2 Tricount nutzt die Einverständniserfassungslösung von Google (Funding Choices). Diese Lösung ist vom Interactive Advertising Bureau (IAB) Transparency and Consent Framework (TCF) Version 2.0 für GDPR zugelassen.
9.3 Funding Choices ermöglicht es dir, deine Präferenzen bezüglich der Personalisierung von Werbung zu verwalten. Einmal durch den Bildschirm gegangen, müssen sich die Werbenetzwerke an deine Entscheidungen halten.
9.4 Tricount integriert mehrere Partner-Werbe-SDKs. Jedes dieser SDKs hat seine eigene Werbeanforderung, ist jedoch auch mit vielen Werbenetzwerken verbunden. Unsere Implementierung von Funding Choices listet diese Partner sowie die Haupt-Werbenetzwerke auf, die mit diesen Partnern verbunden sein könnten oder wahrscheinlich verbunden sein könnten oder die in naher Zukunft zur Anwendung hinzugefügt werden könnten.
9.5 Der Werbeidentifikator kann in den Einstellungen deines Geräts manuell erneuert werden. Du kannst auch entscheiden, in den Einstellungen deines Geräts jederzeit die Freigabe des Werbeidentifikators abzulehnen.
9.6 Du kannst deine Präferenzen zur Personalisierung von Werbung jederzeit ändern: In der mobilen Anwendung, über das Hauptmenü > Hilfe > "Cookies Richtlinien".
10. Bezüglich der in der Vergangenheit gesendeten Cookies und verwendeten Tracer
10.1 Wenn du ein oder mehrere Cookies/Tracer deaktiviert hast, können wir dennoch die Informationen nutzen, die durch diese Cookies/Tracer vor ihrer Deaktivierung gesammelt wurden. Wir hören jedoch auf, neue Informationen über das deaktivierte Cookie/Tracer zu sammeln.
10.2 Du kannst diese Cookies auch manuell von deinem Browser löschen.
11. Aktualisierung dieses Hinweises
11.1 Wir können diesen Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren, um auf rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen zu reagieren. Wenn wir unseren Hinweis aktualisieren, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um dich zu informieren, entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen.
11.2 Du kannst sehen, wann dieser Hinweis zuletzt aktualisiert wurde, indem du auf das Datum der letzten Aktualisierung oben in diesem Hinweis achtest.